Herkunft
Mandarina Bavaria Hopfen wurde 2012 von der Hopfenforschungsanstalt in Hüll auf den Markt gebracht. Sie ist eine Tochter von Cascade. Die neue deutsche Aromasorte wurde speziell zur Produktion fruchtiger, innovativer Biere entwickelt.
)
Herstellung
Hopfen wird in der Bierbrauerei genutzt, um den Braugetränken Bitternoten, vielfältiges Aroma und Stabilität des Geschmacks zu verleihen. Mandarina Bavaria Hopfen eignet sich für diverse Ales und Weizenbiere, welche ein fruchtig-frisches Aroma haben sollen.
Geruch & Geschmack
Mandarina Bavaria Hopfen zeichnet sich durch ein intensives Aroma von Mandarinen und Orangen aus. Dieses knüpft an amerikanische Zitrus-Hopfenarten an. Es sind ebenso Noten von Stachelbeeren, Erdbeeren und schwarzen Johannisbeeren spürbar.
Der Hopfen besitzt einen hohen Alphasäuregehalt von circa 10 Prozent sowie einen mittleren Ölgehalt von 2 ml/100 Gramm.
4 MANDARINA BAVARIA FAKTEN
- Ursprungsland: Deutschland
- Region: Bayern
- Anbau seit: 2012
- Innovative Hopfenvariante aus Deutschland
)
Unser Fazit
Mandarina Bavaria Hopfen ist eine neue deutsche Aromasorte, die für die Herstellung von fruchtigen und innovativen Bieren gezüchtet wurde.
Die Innovation wurde 2012 von der Hopfenforschungsanstalt in Hüll auf den Markt gebracht und ist eine Tochter von Cascade. Der Hopfen zeichnet sich durch ein intensives Aroma von Mandarinen und Orangen aus. Die Frucht eignet sich für Ales und Weizenbiere.
Mandarina Bavaria Hopfen ist eine spannende Sorte für Bierliebhaber, welche experimentierfreudig sind und neue Geschmackserfahrungen suchen.
Hopfensorten von A-Z
Kurz gesagt
Mandarina Bavaria Hopfen ist eine der neuesten deutschen Aromasorten, die speziell zum Brauen fruchtiger, moderner Biere gezüchtet wurde. Die Hopfenpflanze wurde 2012 von der Hopfenforschungsanstalt in Hüll entwickelt und ist eine nahe Verwandte von Cascade.
feinkosten.de
feinkosten Redaktion
»« Navigation