&w=3840&q=75)
Café de Paris Gewürz
Der berühmte Aromen-Mix für Soßen
Café de Paris Gewürz
Der berühmte Aromen-Mix für Soßen
Was ist die Gewürzmischung Café de Paris?
Vive la France? Na ja, fast. Der Name der Gewürzmischung Café de Paris ist etwas irreführend. Sie geht nicht, wie man vermuten könnte, auf einen französischen Ursprung zurück und hat auch nichts mit Paris zu tun, sondern vielmehr mit Genf.
Im Jahr 1930 hat in der Stadt die Familie Boubier eine heute berühmte Soße kreiert und das Rezept streng geheim gehalten. Es wurde irgendwann an die Tochter vererbt und die war mit dem Besitzer des berühmten „Café de Paris“ verheiratet. So kam die Gewürzmischung zu ihrem Namen.
Café de Paris Kaufempfehlung
)
Verwendung von Café de Paris
Wer den Café de Paris Gewürzmix in Anlehnung an die Tradition nutzen möchte, rührt die Mischung entweder in kalte Butter und verwendet diese für Fleisch oder würzt mit dieser Butter eine Soße. Aber der herzhafte Mix passt auch so wunderbar zu Fisch, Fleisch und Gemüse oder sehr französisch zu Meeresfrüchten.
Café de Paris kann als Streuwürze verwendet werden, in Dips gerührt oder mit Öl als Marinade verwendet werden.
Zutaten der Café de Paris Gewürzmischung
Das Originalrezept ist streng geheim. Aber die Basis bildet meist Kurkuma, Fenchel und Kreuzkümmel. Dazu Knoblauch und Zwiebel für mehr Würze, Chilis, Paprika, Pfeffer und Senfkörner für Schärfe, Estragon, Bockshornklee und Kardamom. Auch mediterrane Gewürze wie Petersilie, Majoran, Thymian und Rosmarin werden häufig verwendet.
Café de Paris-Gewürzmischung in Fakten
- Herkunft: Genf, Schweiz
- Variante: gemahlen
- Schärfegrad: leicht scharf
Wo kann ich Café de Paris kaufen?
Der Duft von Gewürzen und engagierte Marktschreier – kaum etwas verbinden wir so mit Märkten wie den Gewürzhandel. Was früher mit langen Transportwegen verbunden war, geht heute wesentlich schneller.
Im Supermarkt um die Ecke können einige Gewürzmischungen gefunden werden, oft auch in Bio-Qualität: REWE hat das größte Gewürzsortiment und wer die Augen nach Aktionswochen von beispielsweise Aldi und Edeka offenhält, kann außergewöhnlichere Gewürzmischungen bestimmter Landesküchen finden. Wer kreativ werden möchte, kann sich auch von den Zutatenlisten inspirieren lassen und die Gewürzmischungen selber machen. Vor allem aber sind Gewürzmischungen wie Café de Paris ganz bequem auch online erhältlich:
Unseren Café de Paris Favoriten kaufen
Schon gewusst?
Das Café de Paris weiß, wie man im Gespräch bleibt. Nicht nur die Geheimhaltung des Rezeptes für die berühmte Soße trägt dazu bei, sondern auch der Umstand, dass nur ein einziges warmes Gericht auf der Speisekarte steht: Entrecôte mit Buttersoße.

Evelyn Marunde
feinkosten Ressort Gewürze