Majoran-Pflanze
StartGewürzeMajoran

Majoran Gewürz

Das perfekte Aroma in deutscher Hausmannskost

Was ist Majoran?

Schnittlauch, Petersilie und Majoran sind die bei uns am häufigsten verwendeten Kräuter. Dass Majoran in dem beliebten Trio mitspielt, ist kein Wunder: Gerade zum Würzen von Kartoffeln eignet sich das Kraut wunderbar.

Herkunft von Majoran

Majoran (Origanum majorana) stammt aus der Mittelmeerregion und wurde wie so viele Kräuter erst einmal nicht zum Würzen verwendet. Mönche nutzten sie als Heilpflanze und in Griechenland wurden frisch verheiratete Paare mit einem Majorankranz geschmückt.

Geschmack von Majoran

Majoran duftet leicht süß und blumig, was sich auch im Geschmack widerspiegelt, allerdings begleitet von herbem Kräuteraroma und dezenter Schärfe. Das ätherische Öl in den Blättern und Knospen des Krauts ist sehr intensiv, daher ist Vorsicht bei der Verwendung geboten.

Majoran Kaufempfehlung

zum Produkt
bei hartkorn-gewuerze.de
Getrockneter Majoran Closeup
texture-of-dried-marjoram-herb-leaves-culinary-he-2023-02-28-05-58-28-utc

Verwendung von Majoran

Wofür wird Majoran verwendet?

In der mediterranen Küche wird Majoran klassisch verwendet, gern in Kombination mit Thymian und Rosmarin. Bei deutscher Hausmannskost steht Majoran vor allem für Fleischgerichte hoch im Kurs. Aber auch in Aufläufen, in Soßen und Dips und Eintöpfen gibt es ein schönes Aroma ab.
Und hierzulande nicht zu vergessen: Alle Formen von Kartoffelspeisen werden damit serviert, ob Suppe, Püree oder Bratkartoffeln.

Wie wird Majoran verwendet?

Sparsam! Das ätherische Öl in den Blättern ist ziemlich intensiv und kann in den Gerichten zu sehr dominieren. Und da sich besagte ätherische Öle beim Kochen schnell verflüchtigen, sollte Majoran erst zum Ende der Garzeit in den Topf gegeben werden.
Ist doch einmal zu viel des Gewürzes im Essen gelandet, hilft daher auch manchmal längeres Kochen, um das Aroma etwas zu mildern.

Ersatz für Majoran

Majoran wird oft in einem Atemzug mit Thymian und Oregano genannt. Alle drei mediterranen Kräuter werden oft als Alternativen verwendet und bringen herbe Würze in das Gericht. Bohnenkraut eignet sich ebenfalls.
Majoran in Fakten
  • Schärfegrad: Leicht scharf
  • Varianten: Gemahlen, gerebelt
  • Konsistenz: Trocken

Wo kann ich Majoran kaufen?

Rewe, Edeka, Aldi – sie alle haben Majoran im Gewürzregal. Es gehört zu den Standardgewürzen in Deutschland und ist leicht zu bekommen. Wer nach besonderen Varianten sucht, kann sich auch online umschauen:
Gewürze der Welt
Gewürze der Welt
  • Seit 2007
  • 100+ Gewürze & Würzmischungen
  • Mit eigenem Online-Shop
Gewürz Mayer
Gewürz Mayer
  • Gewürze seit 1952
  • Über 600 Artikel
  • Ab 35€ keine Versandkosten
Bremer Gewürzhandel
Bremer Gewürzhandel
  • Naturbelassene Bio-Produkte
  • Gewürze ohne Salz und Zucker
  • Versandkostenfrei ab 45 €

Unseren Majoran Favoriten kaufen

Spicebar
Majoran Bio
zum Produkt
bei spicebar.de
Schon gewusst?
Wilder Majoran ist gar kein Majoran. Hinter dem Namen versteckt sich Oregano. Beide werden zwar oft zusammen verwendet, unterscheiden sich aber leicht im Geschmack: Während Majoran mehr Süße mitbringt, ist Oregano sehr herb und kräftig.
Evelyn Marunde
Evelyn Marunde
feinkosten Ressort Gewürze
Übersicht
Alle Marken
Die feinkosten GmbH
Über unsJobsKooperationen
Finde deinen Geschmack.
Werbung auf feinkosten.de: Für Leser ist unser Service kostenlos. Die mit einerEinkaufstüte gekennzeichneten Links sind Werbelinks. Das bedeutet, dass wir Provisionen bekommen, wenn Du auf diesen Link klickst oder etwas kaufst. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten.