&w=3840&q=75)
Pizza Gewürz
Von der Bauernmahlzeit zur gefeierten Spezialität
Pizza Gewürz
Von der Bauernmahlzeit zur gefeierten Spezialität
Was ist Pizza?
Jeder kennt das Gericht: Teigfladen mit Tomatensoße bestrichen, ganz nach Geschmack belegt und mit mediterranen Gewürzen verfeinert. Der Klassiker italienischer Landesküche. Aber haben die Italiener die Pizza wirklich erfunden?
Es gibt Theorien, die besagen, dass es eigentlich die Griechen waren. Und das enorm früh: Schon in der Antike soll es auf Stein gebackene Teigfladen gegeben haben, die dann mit Zutaten belegt wurden. Aus dem Begriff „Pita“ soll später der Name „Pizza“ entstanden sein. Jahrhunderte später entdeckten die Römer das Gericht und verbreiteten es.
Aber nach wie vor fristete die Urform der Pizza ein Dasein als Essen für die verarmte Bevölkerung. Und dann kam im 16. Jahrhundert die Tomate. Erst als Zierpflanze genutzt (Rotes ist schließlich potenziell giftig), wurde sie in Neapel aus der Not heraus als Belag der Teigfladen verwendet – und damit war die Pizza, wie wir sie heute kennen, erfunden.
Die Erfolgsgeschichte ging ähnlich kurios weiter, inklusive Pizzalieferungen an den italienischen Königshof. Bei uns wurde die Pizza aber erst spät durch italienische Einwanderer bekannt: Die erste Pizza Deutschlands wurde 1937 zubereitet.
Pizza Gewürz Kaufempfehlung
Verwendung von Pizza-Gewürzmischung
Gewürzmischungen für Pizza bestehen aus ausgewogenen italienischen Kräutern und oft auch etwas Schärfe. Um die hitzeempfindlichen Gewürze zu schützen, sollten sie entweder vor dem Backen mit der Tomatensoße vermengt oder aber erst nach dem Backen über die Pizza gestreut werden.
Die Mischung lässt sich auch wunderbar zweckentfremden, natürlich für weitere italienische Gerichte wie Pasta oder Bruschetta, aber auch auf Gemüse, in Soßen, Aufläufen und zu Fleisch.
)
Zutaten der Pizza-Gewürzmischung
Herb, würzig und manchmal etwas scharf – Mischungen für Pizzagewürze sind sehr aromatisch. Hauptdarsteller sind in allen Mischungen Rosmarin, Basilikum, Thymian und Oregano. Das Quartett wird dann unterschiedlich ergänzt, meist mit Paprika, Knoblauch und Zwiebeln sowie weiteren mediterranen Kräutern: Majoran, Petersilie, Rosmarin, Liebstöckel, Bohnenkraut und Dill. Für etwas Schärfe finden sich auch oft Chili und Ingwer in den Pizzagewürzen.
Ganz nach Geschmack kann der Gewürzmix aus den Zutaten auch selber gemacht werden. Und wer lieber zu fertigen Mischungen greift, kann stattdessen den Gewürzmix Italienische Kräuter verwenden.
Pizza-Gewürzmischung in Fakten
- Region: Italien
- Schärfegrad: Leicht scharf
- Varianten: Geschnitten, gerebelt
Wo kann ich Pizza-Gewürzmischung kaufen?
Der Duft von Gewürzen und engagierte Marktschreier – kaum etwas verbinden wir so mit Märkten wie den Gewürzhandel. Was früher mit langen Transportwegen verbunden war, geht heute wesentlich schneller.
Im Supermarkt um die Ecke können einige Gewürzmischungen gefunden werden, oft auch in Bio-Qualität: REWE hat das größte Gewürzsortiment und wer die Augen nach Aktionswochen von beispielsweise Aldi und Edeka offenhält, kann außergewöhnlichere Gewürzmischungen bestimmter Landesküchen finden. Vor allem aber sind Gewürzmischungen für Pizza mit hoher Qualität ganz bequem auch online erhältlich:
Unseren Pizza Gewürz Favoriten kaufen
Schon gewusst?
Das war wahrscheinlich der Höhepunkt der Pizzakarriere: 2017 wurde die neapolitanische Kunst des Pizzabäckers in die UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen. In Neapel entstand vermutlich die am weitesten verbreitete, schlichte Variante mit Tomatensoße und Käse.

Evelyn Marunde
feinkosten Ressort Gewürze