&w=3840&q=75)
Pasta Gewürz
Teigware mit Tradition
Pasta Gewürz
Teigware mit Tradition
Was ist Pasta?
Spaghetti, Penne, Fettuccine, Linguine – wir lieben Pasta. Fast jeder verbindet mit Nudeln ein Stück Kindheit und nimmt sie auch mit ins Erwachsenenleben. Die Teigware in unterschiedlichsten Formen ist durch die Kombination mit unterschiedlichsten Soßen – von Tomate oder Sahne bis Gemüse oder Hackfleisch – enorm wandelbar. Meist typisch italienisch mit mediterranen Kräutern gewürzt.
Wer für die Erfindung der nicht mehr wegzudenkenden Pasta verantwortlich ist, konnte nie ganz geklärt werden. Wir verbinden das Gericht mit Italien, allerdings wurde in China ein bereits 4000 Jahre alter Topf mit Nudeln gefunden. Die Chinesen kamen also eventuell als Erste auf die Idee, Teig nicht zu braten, sondern zu kochen. Hier wurde die Nudel schon im dritten Jahrhundert nach Christus schriftlich erwähnt.
Und es gibt Nachweise zur Nudelherstellung in der griechischen Antike. Eventuell wurde die Pastakunde von Händlern verbreitet und abgewandelt: Während Chinesen Nudeln in Suppe kochten, machten die Italiener Pasta später zum Hauptbestandteil einer Mahlzeit. Oder aber die Bevölkerungen kamen unabhängig voneinander auf die Nudel.
Verwendung von Pasta-Gewürzmischung
Eine Gewürzmischung für Pasta kann für jede Form der Nudelteig eingesetzt werden, von Spaghetti bis Lasagne. Die ausgewogenen Aromen verleihen allen Pastagerichten mediterranen Geschmack. Sie passt außerdem zu Rezepten mit Tomatensoßen, in Tomatensuppe oder kann einfach für jedes Gericht zweckentfremdet werden, dem italienische Aromen verliehen werden soll.
)
Zutaten der Pasta-Gewürzmischung
Neben Zwiebel und Knoblauch sind meist noch Tomate und Paprika für fruchtigen Geschmack und mediterrane Kräuter wie Oregano, Basilikum, Petersilie, Thymian, Rosmarin und Liebstöckel enthalten.
Pastagewürz kann einfach selber gemacht werden, indem man sich an der Liste mediterraner Kräuter orientiert und diese Aromen mit fruchtigen und nach Belieben auch scharfen Gewürzen ergänzt. Wer lieber zu einem fertigen Mix greift, kann alternativ auch eine Gewürzmischung für Lasagne oder Pizza verwenden, um italienischen Geschmack ans Gericht zu bringen.
Pasta-Gewürzmischung in Fakten
- Region: Italien
- Schärfegrad: Nicht scharf
- Varianten: Gemahlen, gerebelt
Wo kann ich Gewürzmischung für Pasta kaufen?
Der Duft von Gewürzen und engagierte Marktschreier – kaum etwas verbinden wir so mit Märkten wie den Gewürzhandel. Was früher mit langen Transportwegen verbunden war, geht heute wesentlich schneller.
Im Supermarkt um die Ecke können einige Gewürzmischungen gefunden werden, oft auch in Bio-Qualität: REWE hat das größte Gewürzsortiment und wer die Augen nach Aktionswochen von beispielsweise Aldi und Edeka offenhält, kann außergewöhnlichere Gewürzmischungen bestimmter Landesküchen finden. Vor allem aber sind Pasta-Gewürzmischungen ganz bequem auch online erhältlich:
Unseren Pasta Gewürz Favoriten kaufen
Schon gewusst?
Anders als Pizza war Pasta in Italien erst einmal den Reichen vorbehalten. Der für die Herstellung notwendige Hartweizen war teuer und die Pasta wurde aufwendig lang sehr weichgekocht. Außer in Neapel, der Hauptstadt der Pasta, hier wurden die Nudeln schon im 16. Jahrhundert günstig als Streetfood verkauft, allerdings in bissfester Form, was viel später als typisch italienisch „al dente“ bekannt wurde.

Evelyn Marunde
feinkosten Ressort Gewürze