Brauhaus TegernseeTegernseer Hell
Mit einem auffällig hellen Goldgelb wartet das authentische Vollbier aus Bayern auf. Üppig und mittelporig präsentiert sich der weiße Schaum als schöne Blume mit verkürzter Standfestigkeit.
Über Tegernseer Hell
Über 1.000 Jahre alt ist die benediktinische Brautradition dieses Herzoglich Bayerischen Brauhauses Tegernsee. Das Tegernseer Hell unterliegt dem bayerischen Reinheitsgebot von 1516.

Entsprechend enthält das Weißbier keinerlei Zugaben zum milden, weichen Gebirgsquellwasser, zu Malz, Hopfen und zur untergärigen, hauseigenen Hefe. Die Lagertemperatur beträgt 5–6 °C.
Das milde Vollbier offeriert beim Einschenken des würzig-feinen Geruch des Hallertauer Hopfen. Dieser ist malzig untermalt und lockt mit einer süßlichen Frische.
Die Malzigkeit des Dufts bestätigt sich im Antrunk auf der Zunge. Mild, süß und mit der Spritzigkeit einer ausgeprägten Kohlensäure ist das Tegernseer Hell leicht säuerlich und gut ausgeglichen. Die Leichtigkeit des Biers macht es süffig, ergänzt von würzigen und malzigen Komponenten. Im Abgang bestätigt sich das erfrischende Mundgefühl mit einer feinen, weiterhin leicht würzigen Bitternote.
Ein klassisch bayerisches Essen mit Spanferkel und Krustenbraten und das traditionelle Weißwurst-Frühstück im Biergarten sorgen mit einem urtypischen Vollbier wie dem Tegernseer Hell für Authentizität.
Die wichtigsten Fakten in der Übersicht
Land
Deutschland
Inhalt
500 ml
Alkoholgehalt
4.6 %
Stil
Münchner Hell
Hopfen
Malz
Helle Gerste
Trinktemperatur
6-8 °C
Weitere Zutaten
Wasser
Farbe
Goldgelb
Tegernseer Hell kaufen bei:
Die Brauerei "Brauhaus Tegernsee"
Familienbrauerei der Herzogin von Bayern, freilich gebraut nach Bayerischem Reinheitsgebot
Die einstige Klosterbrauerei ist Inbegriff bayerischer Bierbrautradition, braut nach Reinheitsgebot und bietet Klassiker einer 1.000-jährigen Biergeschichte. Das ausgesuchte Sortiment erlaubt Besonderheiten, aber keine abenteuerlichen Experimente.

