Ratsherrn
1.000 Jahre Hamburger Biertradition neu interpretiert
Die Biere der Ratsherrn Brauerei sind nicht nur in deren Hamburger Heimat beliebt und geschätzt, sondern finden auch überregional viel Beachtung. Einer der Gründe ist die kaum vergleichbare Biertradition und über 1.000-jährige Geschichte des Bieres in der Hansestadt.
Restauration "Altes Mädchen"
Pils, IPA, Zwickel
Versandkostenfrei ab 59 €

Über Ratsherrn
Bereits im 13. Jahrhundert war Hamburg mit
seinen damals 450 Brauereien weit über Deutschland hinaus für seine Gerstensäfte
bekannt. In keiner anderen Stadt braute man zwischen dem 13. und 15.
Jahrhundert mehr Bier, das sich zum bedeutenden Handelsgut entwickelte. Times change:
Heute ist Ratsherrn einer von nur noch neun Biererzeugern Hamburgs.
7fakten
Land
Deutschland
Region
Hamburg
Gegründet
2012
Extra
Relaunch der 1950er Marke
Inhaber
Ratsherrn GmbH
Kapazität
50.000 Hektoliter
Bierarten
Helles, IPA, Lager, Pale Ale, Weizen
Die Geschichte der Marke geht bis ins Jahr
1951 zurück. Damals setzte die Elbschloss-Brauerei den ersten Sudkessel mit
Ratsherrn Pilsener an und schrieb das erste Kapitel einer Geschichte, die im
neuen Jahrtausend so richtig an Fahrt aufnehmen sollte. 2012 eröffnete die Nordmann Unternehmensgruppe, damals
bereits einige Jahre im Besitz der Marke, in den unter Denkmalschutz stehenden
Schanzenhöfen die Ratsherrn Brauerei.
Fünf Jahre später flossen 50.000
Hektoliter Bier in Flaschen und das Unternehmen wurde zur größten
inhabergeführten Brauerei Hamburgs. Als erstes norddeutsches Mitglied schloss
sie sich der Slow Brewing Vereinigung an, die sich der Leidenschaft für Craft Beer in herausragender Bierqualität verschrieben hat.
Norddeutsche Originale
Die Inhaberfamilie Nordmann möchte die Hamburger-Bierhistorie wieder aufleben lassen und mit Kreativität und Transparenz neu erzählen. Das Motto „Vom Halm zum Glas“ symbolisiert die Regionalität und Nachhaltigkeit der Produkte und damit wichtige Stichworte der Unternehmensphilosophie.
Beim
Brauprozess bezieht Ratsherrn die 1.000-jährige Biertradition Hamburgs mit ein
und steht für Vielfalt und ehrliches Handwerk abseits vorgegebener
Konventionen. Wer möchte, kann sich die Produktionsschritte inklusive
gläsernem Sudhaus bei einer der regelmäßig stattfindenden Führungen ansehen, an einem der unzähligen Bier-Events teilnehmen oder im hauseigenen Store einkaufen.
Die Ratsherrn Produkte
Ein bedeutender Schritt war der 2022 begonnene Anbau eigener Braugerste auf der Insel Rügen. Durch die Vermälzung der Gerste in Hamburg landen die Zutaten frisch in den Kesseln. Und auch die Abfüllung vor Ort sorgt für kurze Wege. Neben der Klassiker-Linie, die unter anderem das Nordic Pilsener, das Alkoholfrei 0,0 % und das Hamburger Hell beinhaltet, finden Liebhaber in der Kenner-Linie einige Sorten, die Enthusiasmus und Kreativität der Braumeister widerspiegeln.
Derzeit sind sechs Bierspezialitäten Teil der Kenner-Linie: Hamburger Pale-Ale, Dry-Hopped Pilsener, Küsten IPA, Matrosenschluck Weizen IPA, Rotbier und belgisches Weizen Moby Wit. Darüber hinaus werden in drei 50 Hektoliter fassenden Ein-Sud-Tanks der Ratsherrn Micro-Brauerei immer neue saisonale Spezialitäten gebraut.


Beliebte Produkte
Die beliebtesten Produkte von Ratsherrn findest du hier.
Ratsherrn online kaufen:
Wichtiges zum Online-Shop
Auf der Ratsherrn Webseite gibt es die Biere frisch aus den Schanzenhöfen zu kaufen. Der Online-Shop bietet
Klassiker, Special Editions und Schnäpse in Einzelflaschen, Bier auch in Boxen
und Kisten an. Darüber hinaus gibt es Ratsherrn Gläser und Merchandise.
Zahlarten
Der Ratsherrn Online-Shop hat sechs Zahlungsarten zur Auswahl: Von allen gängigen Kreditkarten, zu populären Zahlungsdiensten wie Apple Pay, Klarna und PayPal. Zum anderen gibt es auch die Möglichkeit per Sofortüberweisung oder per Rechnung zu bezahlen.
Paypal
VISA
Rechnung
Sofortüberweisung
Vorkasse
Apple Pay
Maestro
American Express
Klarna
Bankeinzug
Bankeinzug
mastercard
Versand
0€
Versandkosten ab 59 € Warenwert
Bestellungen werden innerhalb Deutschlands mit DPD versendet. Nachdem das Paket an die DHL
übergeben ist, erhält man einen Tracking-Code, mit dem man den Status seiner
Sendung nachverfolgen kann. Um zu gewährleisten, dass alle Flaschen und Dosen unbeschädigt
ankommen nutzt Ratsherrn für den Versand bruchsichere Verpackungen.
ab 6,90 €
Versandkosten
Die Zustellung erfolgt innerhalb von 1-3 Werktagen in bruchsicheren Kartons.
Bei Bestellung vor 12 Uhr, erfolgt der Versand am selben Tag. Es
gibt auch die DPD-Express Variante, bei der die Lieferung am nächsten Werktag
garantiert ist.
Lieferland
Lieferzeit
Preis
ca. 1-2 Werktage
ab 6,90 €
Auslandsversand nicht möglich
Kundenservice
Servicezeiten
MontagDienstagMittwochDonnerstagFreitagSamstagSonntag
12:00 - 00:00 Uhr
(Küche bis 22 Uhr)
12:00 - 00:00 Uhr
(Küche bis 22 Uhr)
12:00 - 00:00 Uhr
(Küche bis 22 Uhr)
12:00 - 00:00 Uhr
(Küche bis 22 Uhr)
12:00 - 01:00 Uhr
12:00 - 01:00 Uhr
10:00 - 22:00 Uhr

Ratsherrn Brauerei GmbH (Schanzenhöfe)
Lagerstr. 30a
20357 Hamburg
Deutschland
Unser Fazit zu Ratsherrn
Hingebungsvolles Handwerk, frei von Konventionen zusammen mit regionalen Zutaten machen den nordischen Charakter der Produkte aus.

Carsten Konsen
feinkosten Redakteur
Kurz gesagt
Ratsherrn repräsentiert lange Hamburger Braukunst und verleiht ihr einen modernen Anstrich, ohne die Wurzeln aus den Augen zu verlieren. Das Makeover der Fünfzigerjahre-Marke kann sich sehen lassen!

Carsten Konsen
feinkosten Redakteur