Rügener Insel-Brauerei
Seltene Biere aus Flaschenreifung von der Insel
Im Jahr 2015 öffnete die Brauerei ihre Pforten und setzt seither alles auf eine spezielle Braumethode, die es in dieser Form in Deutschland bis dato nicht gab. Das Streben nach Vielfalt und Kreativität steht bei der Rügener Brauerei über der Massenproduktion. In kleinen Braumengen werden immer neue Varianten ausprobiert und stets am möglichst perfekten Bier gefeilt.



Über die Insel-Brauerei


Beliebte Produkte
Die Flaschenreifung bei der Insel-Brauerei ist einzigartig in Deutschland. Und folgerichtig sind auch die in Papier eingewickelten Flaschen in dieser Form einzigartig und unverwechselbar. Die Insel-Brauerei definiert sich selbst als Brauerei für „Seltene Biere“. Was sicherlich an den kleinen Braumengen und den vielfältigen Sorten im Sortiment zurückzuführen ist.
In den ersten 8 Jahren braute die kreative Insel-Brauerei bislang knapp 30 Bierstile: Darunter Ale, IPA und Stout. Bemerkenswert ist dabei der Anteil von Bieren, die eine Auszeichnung bei den World Beer Awards erhalten haben. Das trifft nämlich auf rund die Häfte der Biere der Insel-Brauerei zu.
Die große Vielfalt der Biere lässt sich auf das Rohstoffrepertoire der Braumeister zurückführen. Diese können bei der Entwicklung neuer Sorten auf insgesamt 20 verschiedene Hopfensorten, 30 verschiedene Malze und 60 verschiedene Hefen zurückgreifen.
Das neueste Mitglied im Insel-Brauerei Sortiment ist, erstaunlicherweise, erstmals kein Bier, sondern ein Natur-Cider ohne Zuckerzusatz und Konservierungsstoffe. Selbstverständlich in der Flasche gereift.
Rügener Insel-Brauerei online kaufen:
Zahlarten
Versand
Kundenservice
Servicezeiten

Rügener Insel-Brauerei GmbH
Hauptstraße 2 c
18573 Rambin auf Rügen
Deutschland
Unser Fazit zu Rügener Insel-Brauerei

Wem die Auswahl im vielseitigen Sortiment zu groß ist, kann sich mit einem Verkostungspaket einen Einblick in die Welt der Insel-Brauerei verschaffen.
