Benediktiner Weissbräu
400 Jahre benediktinische Prinzipientreue zeichnet die spezialisierte Weißbier-Brauerei aus
Brauverfahren von Mönchen erfunden und über Jahrhunderte perfektioniert, bestimmen bis heute die Weizenbiere der Brauerei aus Oberbayern: altbewährte Brautradition nach benediktinischen Vorgaben.
Weißbier, Weizen
Eigene Wirtshäuser
Jährlich 20.000 Hektoliter


Über Benediktiner Weissbräu
Wie bei vielen bayerischen Klosterbrauereien finden sich die Anfänge der Benediktiner Weissbräu GmbH aus Ettal im 15. Jahrhundert. Das Ettaler Kloster betrieb eine Brauerei in Oberammergau, die 1609 nach Ettal umzog. Innerhalb eines Jahrhunderts erweiterte sie ihre Kapazitäten regelmäßig. Zusätzliche Umbauten erfuhr die Brauerei nach der Säkularisation bis Mitte des 19. Jahrhunderts.
4fakten
Land
Deutschland
Region
Oberbayern
Gegründet
2011
Betreiber
Benediktiner Weissbräu GmbH
1898 wurde die Anlage der Kirche zurückverkauft und die Abtei Scheyern kümmerte sich ab 1900 als wieder begründetes Kloster Ettal weiter ums Bierbrauen. Modernisierungen folgten und in den späten 1990er-Jahren exportierte die Klosterbrauerei deutschlandweit. 2011 wurde die Benediktiner Weissbräu vom Ettaler Klosterbetrieb als eigenes Unternehmen abgespalten und ist nun Teil der Bitburger Braugruppe.
So konnten die Weizenbier-Kapazitäten in Kooperation mit der Licher Privatbrauerei Jhring-Melchior GmbH von 2.000 Hektoliter auf 20.000 zu erhöht werden. Vor Ort bietet die Klostergastronomie das Weizenbier der Brauerei an. In Gießen lädt das eigens erschaffene „Benediktiner Weissbräuhaus“ zum Verköstigen des Weißbiers ein und urige Atmosphären bieten zugehörige „Benediktiner Wirtshäuser“ in Attendorn und Dortmund.
Die Benediktiner Weissbräu Produkte
Ganz bewusst folgt die zugehörige Klosterbrauerei keinem Trend, sondern hält an den Traditionen ihrer klösterlichen Braugeschichte fest. Der Grund, weswegen sie von der Abtei-Brauerei als Firma abgespalten wurde, wird gelebt: das Brauen von traditionellem Weizenbier aus Bayern nach benediktinischem Prinzip. Vier Weizenbiere finden sich im Sortiment: Das „Benediktiner Weissbier“ naturtrüb, hell, dunkel und alkoholfrei. Auf Specials und Saisonales wird verzichtet.
Kundenservice

Benediktiner Weissbräu GmbH
Kaiser-Ludwig-Platz 1
82488 Ettal
Deutschland
Unser Fazit zu Benediktiner Weissbräu
Wer Klosterbiertradition in fokussierter Form genießen möchte, wählt aus einem der vier bayerischen Weizenbiere vom Benediktiner Weissbräu aus. Frühlingswärme und Sommersonne im Biergarten unter freiem Himmel lassen sich mit diesen Weißbieren aus Ettal erleben.
feinkosten.de
feinkosten Redaktion