&w=3840&q=75)
Bratkartoffel Gewürz
Würze für das deutsche Lieblingsgericht
Bratkartoffel Gewürz
Würze für das deutsche Lieblingsgericht
Was sind Bratkartoffeln?
Eines der ersten Gerichte oder Beilagen, die einem bei deutscher Hausmannskost in den Sinn kommen, sind Bratkartoffeln. Wie man sie zubereitet, ist regional unterschiedlich und wird heiß diskutiert. Aber sicher ist: kross müssen sie sein und gut gewürzt.
Geschnittene und angebratene Kartoffeln. Ein Klassiker. Dass Bratkartoffeln Tradition haben, beweist ein Text von Henriette Davidis – bereits 1945 beschrieb die deutsche Kochbuchautorin das Gericht in ihrem „Praktischen Kochbuch für die gewöhnliche und feinere Küche“.
Dabei scheint die Zubereitung so vielfältig zu sein wie die Kartoffelsorten selbst. Jede Region, jede Familie hat ein eigenes Rezept, eigene Gewürzmischungen, spezielle Methoden und immer ist es die einzig richtige Zubereitung. Ob roh oder vorgekocht, ob in Scheiben oder Würfel geschnitten… doch eines steht fest: Knusprig müssen sie sein! Und die Gewürze sind entscheidend. Wann genau die ins Spiel kommen, ist allerdings wieder umstritten.
Bratkartoffel-Gewürz Kaufempfehlung
Verwendung von Bratkartoffel-Gewürz
Bratkartoffel-Gewürz verleiht dem Pfannengericht eine herzhafte und kräuterige Note, die allerdings dem deutschen Gaumen entsprechend nicht zu intensiv ist. Sie verfeinert Bratkartoffeln, Pommes und anderen Kartoffelgerichte. Aber Bratkartoffel-Gewürzmix kann auch wunderbar zweckentfremdet werden, beispielsweise für Eierspeisen.
Idealerweise wird die Gewürzmischung erst gegen Ende der Zubereitung über die Bratkartoffeln gestreut, damit die Kräuter darin nicht verbrennen.
)
Zutaten des Bratkartoffel-Gewürzes
Die perfekte Gewürzmischung für Bratkartoffeln sollte ausgewogen und harmonisch schmecken. Typische Zutaten sind Röstzwiebeln, Pfeffer, Zwiebel, Knoblauch, Kümmel, Paprika, Muskatnuss, Majoran und Petersilie.
Ersatz für Bratkartoffel-Gewürz
Mit der Gewürzmischung hat man die richtigen Aromen mit einem Schwung im Essen. Wer die gerade nicht zur Hand hat, kann sich als Alternative auch ein eigenes Bratkartoffel-Gewürz aus den Einzelgewürzen herstellen, ganz nach Geschmack und Familientradition.
Bratkartoffel-Gewürz in Fakten
- Region: Deutschland und international
- Schärfegrad: Nicht scharf
- Variante: Grob geschrotet, gerebelt
Wo kann ich Bratkartoffel-Gewürz kaufen?
Bratkartoffel-Gewürz ist in den meisten Supermärkten wie REWE, Edeka, Aldo, Lidl und so weiter zu bekommen. Selbstverständlich aber auch in Gewürzläden und online, hier hat man auch die Auswahl zwischen zahlreichen Varianten:
Unseren Bratkartoffel-Gewürz Favoriten kaufen
Schon gewusst?
Als das „Bratkartoffelverhältnis“ kann man leicht die Liebe der Deutschen zum Gericht verstehen. Allerdings bezeichnete der Begriff bezeichnete im 19. Jahrhundert vielmehr den Umstand, dass viele Arbeiter in der Stadt für ein Bratkartoffelessen bei Frauen bezahlten, die auf das Zusatzeinkommen angewiesen waren. Arbeiter bekamen nur selten warme Mahlzeiten und Bratkartoffeln waren ein Festessen, der Begriff stand für die Sehnsucht nach dem Essen ihrer Mütter. Nach den Weltkriegen halfen solche Zweckgemeinschaft auch Witwen, da wilde Ehen den Verlust der Witwenrente vermieden.

Evelyn Marunde
feinkosten Ressort Gewürze