HartkornKurkuma BIO gemahlen
Das energetische Gewürz Kurkuma heißt unter anderem auch Gelbwurz, Indischer Safran oder Gelber Ingwer. Diese Bezeichnungen treffen Würze und Duft genau. Kurkuma ist mit Ingwer und Galgant verwandt und liegt als ayurvedischer Vertreter im Gewürzregal längst im Trend.
Über die Kurkuma von Hartkorn
Das Kurkuma-Pulver gilt als indische Exotik im Gewürzregal.
Kurkumawurzeln werden hauptsächlich in
Indien kultiviert, aber auch in Indonesien und in Südamerika gibt es
Kulturformen. Die Wurzelknolle hat eine gelbbraune Rinde und orangefarbenes
Fruchtfleisch. Nach der Ernte wird die Knolle gebrüht, getrocknet und bei
Bedarf zermahlen. Kurkuma ist das wichtigste Gewürz der venedischen
Kultur Indiens – es gilt sogar als heilig.
So färbt der orange-gelbe Farbstoff
Cucumin die Kutten buddhistischer Mönche. Hierzulande wie in der indischen und
ostafrikanischen Küche ist Kurkuma als Gewürz mit zart feinherben Aromen und
mit einer sehr angenehmen Schärfe beliebt. In Currypulver ist er ein
unverzichtbarer Bestandteil.
Gemahlener Kurkuma in Bio-Qualität
kommt aus der praktischen verstellbaren Hartkorn-Streudose und würzt Nudel- und
Reisgerichte, Mayonnaise, Soßen und Suppen. Darüber hinaus passt das Gewürz
vortrefflich zu Meeresfrüchten und Fisch, zu Geflügel, Eiern, Chutneys und
Gemüsecurry.
Die wichtigsten Fakten in der Übersicht
Der Gewürzhersteller "Hartkorn"
Qualitätsgewürze aus Koblenz - seit über 100 Jahren
Das Familienunternehmen aus Koblenz produziert seit über 100 Jahren Gewürze aus natürlichen Rohstoffen in hoher Qualität. Dabei wird es angetrieben von Tradition, Innovation und der Liebe zum Kochen.


Kurz gesagt
Kurkuma ist wichtigster Bestandteil von
Currypulver, in seiner reinen Form ist es oft noch eine Rarität im Gewürzregal.
Dabei faszinieren das feinherbe, angenehm scharfe und zart-süße Aroma sowie die
goldgelbe Farbe, die Kurkuma-Pulver beispielsweise in Smoothies oder Kurkuma
Latte zaubern kann.
feinkosten.de
feinkosten Redaktion

Kurkuma BIO gemahlen
bei hartkorn-gewuerze.de