Was ist Schabzigerklee?
Die Namen Schabzigerklee (Trigonella caerulea) und Brotklee verraten schon beliebte Einsatzzwecke für das Gewürz: der Schabziger Käse aus der Schweiz und Brotteige. Aber damit sind die Möglichkeiten noch nicht erschöpft, das Gewürz ist vielfältiger, als viele ahnen.
Herkunft von Schabzigerklee
Schabzigerklee spielt vor allem in seinen Heimatregionen wie Griechenland und dem Nahen Osten eine große Rolle. Es ist eine Hülsenfrucht und dementsprechend werden bei der Ernte die Samen aus den Hülsen befreit, getrocknet und dann entweder als Ganzes oder gemahlen verwendet.
Schon die alten Ägypter und Römer nutzten ihn in der Küche und zu medizinischen Zwecken. Auch im Ayurveda wird Schabzigerklee schon lange als Heilpflanze verwendet. Bei uns ist das Gewürz relativ unbekannt, obwohl es kulinarisch vielfältig einsetzbar ist, in der Schweiz und Südtirol ist es dagegen geläufiger.
„Schabziger“ ist ein Schweizer Käse, dem das Gewürz Aroma verleiht. Der Beiname „Brotklee“ bezeichnet eigentlich eine Gruppe Kräuter, die getrocknet und gemahlen Brotteige würzen, wird aber auch synonym mit Schabzigerklee verwendet.
Geschmack von Schabzigerklee
Die Samen des Schabzigerklees haben einen charakteristischen Duft und einen intensiven, ausgefallenen Geschmack, der vor allem an den verwandten Bockshornklee erinnert, aber etwas milder ist. Sein Aroma ist herzhaft, würzig und bitter.
)
iStock.com/Candy_Vandy
Verwendung von Schabzigerklee
Wofür wird Schabzigerklee verwendet?
Schabzigerklee wird neben der Verwendung für den Schweizer Käse und in Brotteigen – vor allem mit Roggenmehl – recht vielseitig eingesetzt. Er ist eine wichtige Zutat in der indischen und nahöstlichen Küche, auch hier für Brotteige und Gewürzmischungen wie Zatar. In der europäischen Küche kommt er oft in Suppen, Eintöpfen, Dips und Fleischgerichten zum Einsatz.
Wie wird Schabzigerklee verwendet?
Um das Aroma von Schabzigerklee zu nutzen, können die Samen leicht geröstet und gemahlen werden. Das gemahlene Gewürz kann dann in verschiedenen Rezepten verwendet werden, idealerweise werden Gerichte erst kurz vor dem Servieren damit bestreut. Bei Gebäck sollte das Gewürz in den Teig eingearbeitet werden.
Es ist wichtig, sparsam mit Schabzigerklee umzugehen, da sein Geschmack intensiv ist und leicht dominieren kann.
Ersatz für Schabzigerklee
Schabzigerklee und Bockshornklee sind nahe Verwandte und geschmacklich recht ähnlich. Sie können einander ersetzen, wobei der Schabzigerklee im Aroma etwas zurückhaltender ist. Wenn beides nicht zu finden ist, kann alternativ auch Kreuzkümmel für etwas Würze ans Gericht gegeben werden.
Schabzigerklee in Fakten
- Schärfegrad: Nicht scharf
- Varianten: Ganz, gemahlen
- Konsistenz: Trocken
Wo kann ich Schabzigerklee kaufen?
Schabzigerklee bzw. Brotklee ist als Gewürz nicht unbedingt gängig bei uns, in den Supermärkten wird es daher nur in Ausnahmefällen zu finden sein. In Reformhäusern oder bei Gewürzhändlern könnte man Glück haben, alternativ gibt es online eine Auswahl:
Schon gewusst?
In Georgien ist Schabzigerklee wesentlich bekannter und häufiger genutzt als hierzulande. Man kennt es dort als „Uzcho-suneli“ und es ist Bestandteil des Swanetischen Gewürzsalzes.

Evelyn Marunde
feinkosten Ressort Gewürze
»« Navigation