&w=3840&q=75)
Deidesheimer Paradiesgarten
Fakten, Weingüter, Weine
Deidesheimer Paradiesgarten
Fakten, Weingüter, Weine
Über den Deidesheimer Paradiesgarten
Die Lage erstreckt sich südwestlich von Deidesheim zwischen dem Ortsrand und der Haardt. Durch die Nähe zum Wald trocknen Winde das Laub der Reben und sorgen durch die gute Belüftung für eine konstant niedrige Feuchtigkeit im Weinberg. Die Bodenformation ist komplex und weist vor allem im Kernbereich sandige Lehme, rote und weiße Buntsandstein-Verwitterungsböden und Sandstein-Geröll auf. Sie lassen intensive, gehaltvolle, aber auch sehr frische Weine mit der typischen Fruchtigkeit der Mittelhaardt entstehen. Am besten gedeihen Riesling, Weißburgunder, Spätburgunder und Chardonnay.
Besonderheit des Paradiesgartens ist der Prominenten-Weinberg, den die Stadt bekannten Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur bei deren Besuch widmet. Sie erhalten einen Ehrenweinstock für ihre Verdienste und werden jeden Oktober zur Weinlesezeit zum Ernten der Trauben im Promi-Weinberg eingeladen. Das Entgelt für die Pacht wird dem Museum für Weinkultur gestiftet.
Weine vom Deidesheimer Paradiesgarten kaufen
Deidesheimer Paradiesgarten in Fakten
- Prominenten-Weinberg
- Klassifizierung: VDP.ERSTE LAGE®
- vom VDP klassifizierte Fläche: 28,97 Hektarklassifizierte Rebsorte: Riesling, Weißburgunder, Spätburgunder, ChardonnayHöhe: 130 – 210 Meter ü. N. N.Neigung: 8 bis 30 ProzentAusrichtung: SüdostBöden: Buntsandsteinverwitterung, sandiger Lehm, Sand, Löss, TonLagen in der Nähe: Leinhöhle, Kieselberg, Maushöhle, Langenmorgen, Reiterpfad
Deidesheimer Paradiesgarten Weingüter
Diese Weinlage in Forst ist beliebt, kein Wunder wer hier alles Weine anbaut und sich ein Stück gesichert hat.
Im Deidesheimer Paradiesgarten wirtschaftende Weingüter
Weingut Acham-Magin
Weingut Mehling
Weingut Georg Mosbacher
Weingut Georg Siben Erben