Gaffel Kölsch
Über 100 Jahre Braukunst: Gaffel Kölsch aus Köln
Gaffel Kölsch ist eine Klasse für sich: Wer Köln besucht, kommt um die Traditionsmarke kaum herum. Keine andere Biermarke ist im Großraum Köln so weit verbreitet wie Gaffel. Inzwischen hat die Brauerei ihr Sortiment um viele weitere leckere Biersorten ergänzt.
Exklusiver Kölschpartner 1. FC Köln
Eigener Ausschank in Altstadt Kölns

Eine der führenden Kölsch-Brauereien

Über Gaffel Kölsch
Die Brauerei Gaffel Kölsch wurde im Jahr 1908 gegründet: Noch im selben Jahr erfolgte die Herstellung des ersten Kölsch Bier in der Brauerei, die sich am Eigelstein 41 in Köln befand. Doch bereits im Mittelalter braute man an dieser Stelle Bier. Im Kölner Grundbuch kann nachgelesen werden, dass am Eigelstein bereits im Jahr 1302 ein Brauhaus ansässig war.
5fakten
Land
Deutschland
Region
Köln, Nordrhein-Westfalen
Gegründet
1908
Betreiber
Heinrich Philipp Becker
Sortiment
Kölsch, Weizen, Helles, Kölsch alkoholfrei
Über die Jahrhunderte befanden sich in der Straße vor allem Brauhäuser und Gaststätten, darunter auch die im 19. Jahrhundert gegründete Glückauf Brauerei. Sie wurde von den Gebrüdern Becker erworben, die wiederum das Unternehmen Gaffel gründeten. Heute trägt der Betrieb den offiziellen Namen Privatbrauerei Gaffel Becker & Co.
Das frühe 20. Jahrhunderts stellte die Wirtschaft vor viele Herausforderungen, auch das Unternehmen Gaffel war davon betroffen. Dennoch konnte die Brauerei seine Bierproduktion bis zum Beginn der 1950er-Jahre verdoppeln. Heute wird die Brauerei in vierter Generation von Heinrich Philipp Becker geführt und ist somit nach wie vor fest in Familienhand.
Gaffel Kölsch zählt in der heutigen Zeit zu den beliebtesten und traditionsreichsten Kölsch-Sorten auf dem Markt: Im Jahr 2016 betrug der Marktanteil in der Gastronomie knapp 35 Prozent - dies zeigt, wie beliebt das Bier bis heute ist. Das geschichtsträchtige Brauhaus von Gaffel befindet sich inzwischen in einem der prachtvollsten Gebäude Kölns, dem Deichmannhaus.
Das „Gaffel am Dom“ ist eine historisch anmutende Gaststätte, in der Einheimische und Besucher ein erfrischendes Kölsch und leckere lokale Speisen genießen können. Doch auch in anderen deutschen Städten, wie in Hannover, Hamburg oder Düsseldorf, wird Gaffel Kölsch inzwischen in vielen gastronomischen Einrichtungen ausgeschenkt.
Im Jahr 2016 betrug der Absatz von Gaffel Kölsch knapp 490.000 Hektoliter. Etwa 84.000 Hektoliter dieser Menge entfielen davon auf Fassbrause. Obgleich die Produktionsmenge inzwischen etwas zurückgegangen ist, ist Gaffel noch immer einer der führenden Anbieter für Fassbier in Deutschland: Rund 60 Prozent der erzeugten Biermenge wird in Fässern abgefüllt.
Die Gaffel Kölsch Produkte
Inzwischen hat die Brauerei Gaffel Kölsch ihr Portfolio, das für lange Zeit nur aus dem klassischen Kölsch bestand, deutlich erweitert. Heute können Kunden ein umfassendes Sortiment an verschiedenen Bier- und Spirituosenspezialitäten sowie Limonaden, Liköre und Weinbrände genießen. Die derzeit erhältlichen Biersorten sind klassisches Gaffel Kölsch, Gaffel Light, Gaffel Weiss, Gaffel Frei und Gaffel Sonnenhopfen.
Zum Portfolio der alkoholfreien Getränke gehört die Gaffel Fassbrause, eine erfrischende Limonade, die in mehreren fruchtigen Sorten erhältlich ist. Diverse Weinbrände und Liköre ergänzen das stetig wachsende Sortiment von Gaffel, das somit etwas für jeden Geschmack bietet.
Selbst anspruchsvolle Bierkenner sind vom einzigartigen Geschmack und der Reinheit von Gaffel Kölsch überzeugt. Allein im Jahr 2023 wurden die beiden Biere Gaffel Kölsch und Gaffel Weiss von der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) mit Goldmedaillen und Bestnoten ausgezeichnet.
Kundenservice

Privatbrauerei Gaffel Becker & Co. OHG
Welserstraße 16
51149 Köln
Deutschland
Unser Fazit zu Gaffel Kölsch
Wer Köln besucht, kommt an Gaffel Kölsch kaum vorbei - doch auch im Internet kann das Bier inzwischen bestellt werden. Mit seiner goldgelben Farbe und der klaren Struktur, seinem malzig-spritzigen Geschmack und seinen filigranen Aromen ist Gaffel Kölsch ein echtes Unikat auf dem hart umkämpften Markt der Kölsch-Biere. Nicht ohne Grund ist der Klassiker inzwischen mehrfach ausgezeichnet worden und erfreut sich nach wie vor internationaler Beliebtheit.
feinkosten.de
feinkosten Redaktion