&w=3840&q=75)
Gurkensalat Gewürz
Würzig-frische Beilage
Gurkensalat Gewürz
Würzig-frische Beilage
Was ist Gurkensalat?
Gurkensalat an warmen Sommertagen, beim Grillen oder als Mittagssnack – kaum etwas ist erfrischender. Da die Gurke selbst nach wenig schmeckt, machen es erst die richtigen Gewürze zur deutschen Delikatesse.
Er ist ein zeitloser Klassiker. Darum gibt es vermutlich so viele Gurkensalat-Rezepte und Gewürz-Zusammenstellungen, wie es Familien gibt. Unterschiedliche Arten, Gurken zu schälen oder zu reiben, unterschiedliche Dressings … aber immer gilt: Die Gewürze machen den Geschmack aus.
Auch wenn wir Gurkensalat als typisch deutsches Gericht kennen: Die Ursprünge der Gurke führen vermutlich nach Indien, wo sie seit über 3.000 Jahren kultiviert wird.
Von dort aus verbreitete sie sich über Griechenland und Italien in ganz Europa und erreichte schließlich Deutschland im Jahr 1500. Hier fühlt sie sich seitdem pudelwohl, wächst unkompliziert in unseren Gärten und wird vermutlich deshalb als heimisches Gemüse wahrgenommen. Wobei – eigentlich gehört die Gurke zur Familie der Kürbisgewächse und ist damit eine Beerenfrucht.
Verwendung von Gurkensalat-Gewürz
Gurken bestehen zu etwa 97 Prozent aus Wasser. Damit der Salat keine Soße wird, sollte überschüssige Flüssigkeit erstmal durch das Bestreuen mit Salz entzogen und entfernt werden – so bleiben die Gurkenstücke bissfest. Die Gewürzmischung wird dann einfach nach Geschmack mit Joghurt, in einer Essig-Öl-Mischung oder mit Honig und Zitrone vermischt und über die Gurken gegeben.
Auch für Dips eignet sich die Mischung übrigens hervorragend, zu Folienkartoffeln oder für Gemüsesticks.
)
Zutaten des Gurkensalat-Gewürzes
Welche Gewürze genutzt werden, ist immer unterschiedlich. Aber die meisten sind sich einig: Zu Gurke gehört Dill, der sogar als Gurkenkraut bekannt ist. Dazu kommen oft Zitronenschale, Zwiebel, Schwarzer Pfeffer, Petersilie, Schnittlauch und Knoblauch.
Ersatz für Gurkensalat-Gewürz
Falls du keinen Gurkensalat-Gewürzmix zur Hand hast, kann als Alternative aus den Einzelgewürzen eine eigene Mischung hergestellt werden.
Gurkensalat-Gewürz in Fakten
- Region: Deutschland
- Schärfegrad: Nicht scharf
- Variante: Gerebelt
Wo kann ich Gurkensalat-Gewürz kaufen?
Gurkensalat ist bei uns ziemlich weit verbreitet, spezielle Gewürzmischungen wird man aber vermutlich nur in Supermärkten mit sehr breitem Gewürzangebot finden. Mehr Auswahl gibt es online, hier bieten einige Händler Gewürzmischungen für Gurkensalat an:
Schon gewusst?
Der denkwürdige Satz „Das Pferd frisst keinen Gurkensalat“ ging in die Geschichte ein. Es waren die ersten Worte, die im Oktober 1861 fehlerfrei am anderen Ende einer Telefonverbindung ankamen. Warum Johann Philipp Reis, der Erfinder des Telefons, das unbedingt dem Physikalischen Verein am anderen Ende mitteilen wollte, kann nur vermutet werden.

Evelyn Marunde
feinkosten Ressort Gewürze