Wehlener Sonnenuhr
StartWeinDeutschlandMoselWehlener Sonnenuhr

Wehlener Sonnenuhr

Fakten, Weingüter & Weine

Über die Wehlener Sonnenuhr

Eine der legendärsten Lagen der Mittelmosel liegt im Bernkasteler Ortsteil Wehlen.
Auf reinem Devonschiefer-Verwitterungsboden mit hohem Gesteinsanteil wachsen in der Wehlener Sonnenuhr Rieslinge, deren Weine gleichsam zu den bekanntesten der Region gehören. Die Süd-Südwestlage garantiert hohe Sonneneinstrahlung. In Kombination mit der starken Wärmereflektion der Böden und der nahen Mosel begünstigt sie das Mikroklima des Weinbergs. Die dennoch vergleichsweise kühle Witterung ermöglicht den Trauben während ihrer langen Reifeperiode die Bildung vielfältiger Aromen und einer vibrierenden Säure. Gepaart mit der Mineralität aus den Schieferböden geraten die Weine saftig und mineralisch und reifen hervorragend.
Die Sonnenuhr, die der Lage ihren Namen gab, ließ der Winzer Jodocus Prüm 1842 in das Felsmassiv bauen. Noch heute zeigt sie an sonnigen Tagen die Uhrzeit an. Im Unterschied zu den anderen Sonnenuhren, die so manchen Moselweinberg zieren, hat die Wehlener jedoch eine Besonderheit: Bei ihr fehlt die Ziffer Sieben. Da sie weder um sieben Uhr morgens noch um sieben Uhr abends von der Sonne beschienen wird, hatte man darauf verzichtet. Seit dem frühen 20. Jahrhundert
werden die Weine aus der Lage unter der Einzellagen-Kennzeichnungen geführt. Zuvor hießen sie schlicht Wehlener.

Weine von der Wehlener Sonnenuhr kaufen

WirWinzer
WirWinzer
  • Weine direkt ab Hof
  • Großes Sortiment deutscher Weingüter
  • Trusted Shops zertifiziert
Die Weinbörse
Die Weinbörse
  • Kurze Lieferzeit
  • Im Jahr 2022 gegründet
  • Großes Weinsortiment
Geile Weine
Geile Weine
  • Sorgfältige kuratierte Auswahl
  • Jung, modern, hochwertig
  • Gratis Versand ab 59 €
Wehlener Sonnenuhr in Fakten
  • eine noch heute funktionsfähige Sonnenuhr
  • Klassifizierung: VDP.GROSSE LAGE®
  • vom VDP klassifizierte Fläche: 46,49 Hektar
    klassifizierte Rebsorte: Riesling
    Höhe: 110 – 320 Meter ü. N. N.
    Neigung: 65 – 70 Prozent
    Ausrichtung: Süd-Süd-West bis Süd
    Böden: grau-blauer Devonschiefer
    Lagen in der Nähe: Graacher Josephshöfer, Graacher Himmelreich, Graacher Domprobst

Wehlener Sonnenuhr Weingüter

Die Weinlage Wehlener Sonnenuhr ist sicherlich im gesamten Gebiet der Mosel einer der bekanntesten Lagen, auch wenn das Gebiet rund um Graach und Bernkastel noch einiges anderes zu bieten hat.
In der Wehlener Sonnenuhr wirtschaftende Weingüter
Weingut Reichsgraf von Kesselstatt
Weingut Joh. Jos. Prüm
Übersicht
Alle Marken
Die feinkosten GmbH
Über unsJobsKooperationen
Finde deinen Geschmack.
Werbung auf feinkosten.de: Für Leser ist unser Service kostenlos. Die mit einerEinkaufstüte gekennzeichneten Links sind Werbelinks. Das bedeutet, dass wir Provisionen bekommen, wenn Du auf diesen Link klickst oder etwas kaufst. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten.