Weingut Ànima Negra
Mallorquinisches Weingut mit starkem Qualitäts- und Nachhaltigkeitsgedanken
Diese moderne Kellerei mit traditionsreichen Wurzeln exportiert ihre spanischen Qualitätsweine in mehr als 40 Länder. Man setzt vor allem auf ursprüngliche, einheimische Rebsorten und produziert ehrliche Weine mit viel Persönlichkeit sowie Liebe zur Natur.
Inseleigene Rebsorten
Handarbeit, Nachhaltigkeit, Persönlichkeit
Weinbergeigene Hefen

Über das Weingut Ànima Negra
Das
mallorquinische Weingut Ànima Negra wurde 1994 von Miquel Àngel Cerdá und Pere
Obrador gegründet. Standort ist das alte Landgut von Son Burguera. Hier besteht
eine lange Historie im Weinbau. Das Anwesen stammt tatsächlich aus dem 13. Jahrhundert - und Überlieferungen
belegen, dass dort von Anbeginn Wein hergestellt wurde. Bis heute nutzt man zum
Teil dieselben Räumlichkeiten für die Produktion der köstlichen Rebensäfte wie
schon vor mehreren hundert Jahren.
6fakten
Land
Spanien
Region
Son Burguera (Mallorca)
Gegründet
1994 (Kellerei seit dem 13. Jahrhundert)
Betreiber
Ànima Negra
Sortiment
Mallorquinische Rot- und Weißweine aus alten Weinstöcken
Alleinstellungsmerkmal
Starker Nachhaltigkeitsgedanke, weinbergeigene Hefen
Dementsprechend
traditionell bzw. bodenständig sind die Verfahrensweisen und die Philosophie
des Guts. Zwar nutzt man längst auch moderne Technik und die Produktionsstätten
wurden ausgebaut, um den zahlreichen Abnehmer in über 40 Ländern rund um den Globus stets die gewohnte Qualität bieten zu
können. In den meisten Bereichen ist und bleibt die Weinproduktion in Son
Burguera jedoch Handarbeit.
Dabei verfolgt
man klare Ansichten in Sachen nachhaltigem
Weinbau. Nicht nur unpersönliche Massenweine sind für die Verantwortlichen
offenkundig ein absolutes No-Go. Auch würde man – wie es auf der Website des
Betriebs zu lesen ist - das althergebrachte Handwerk der Weinherstellung und
den Genuss niemals vorwiegend wirtschaftlichen Interessen unterwerfen. Die
Qualität darf nicht leiden – und das ist nur durch einen langfristig
nachhaltigen bzw. bewussten Umgang mit den Ressourcen möglich, so der
Standpunkt des Guts.
Die Weingut Ànima Negra Produkte
Das Weingut
Ànima Negrar baut aktuell auf 150 Mikro-Parzellen Reben für eine kleine Auswahl
von Rot- und Weißweinen an. Diese
befinden sich fast alle im näheren Umkreis der Kellerei. Eine Ausnahme bilden
fünf Weinberge im Westen von Mallorca. Der Fokus liegt
auf alten Weinstöcken der Sorten
Callet, Mantonegro, Fogoneu, Premsal Blanc und Giró Ros, die auf unterschiedlichen
Bodentypen stehen, welche wiederum ihren speziellen Einfluss auf die
Einzigartigkeit der Produkte haben.
Auch die Rebenflächen in Waldnähe, die
stets eine leichte Meeresbriese abbekommen, bringen besondere Trauben und
schließlich Weine hervor. Monokulturen gibt es nicht. Es wachsen Obstbäume, wie
beispielsweise Aprikosen-, Birnen-, Pfirsich-, Pflaumen- oder Kirschbäume,
zwischen den Reben. Als ein
wichtiges Alleinstellungsmerkmal nennen die Verantwortlichen des Guts explizit
die weinbergeigenen Hefen von Son
Negre. Durch jahrelange Identifizierung und Selektion stärken diese die Typizität
der inseleigenen Rebsorten.
Kundenservice

Ànima Negra
3a Volta 18. AP 130
07200 Felanitx
Spanien
Unser Fazit zu Weingut Ànima Negra
Dieses Weingut
produziert edle spanische Rebensäfte für den Weltmarkt. Der Betrieb bzw. die
Verantwortlichen sind den Traditionen des Handwerks, des Hauses und der
Weinregion jedoch treu geblieben. Die Produktion fokussiert Qualitätsweine mit viel Handarbeit und
Persönlichkeit sowie einem festen Nachhaltigkeitsgedanken.
feinkosten.de
feinkosten Redaktion
Kurz gesagt
Dieses mallorquinische Weingut hält die Traditionen seines Handwerks und des Standorts der Kellerei hoch. Man produziert Qualitätsweine für den Weltmarkt, die aber unter einem starken Nachhaltigkeitsgedanken stehen. Es gibt keine unpersönlichen Massenweine, sondern hochwertige Erzeugnisse aus bedachtem Ressourcenumgang.
feinkosten.de
feinkosten Redaktion