&w=3840&q=75)
© iStock-1426497354
Norheimer Dellchen
Fakten, Weingüter & Weine
Norheimer Dellchen
Fakten, Weingüter & Weine
Über das Norheimer Dellchen
Zwischen Niederhausen und Norheim ragen direkt an der Nahe steile Felsen aus kargem, vulkanischem Hartgestein (Phorphyr) empor. Kleine Bergmulden im Fels, mundartlich Dellchen, haben dem gleichnamigen Weinberg seine Bezeichnung verliehen. Die schieferhaltigen Böden des Rebhangs wurden terrassiert, um eine Bearbeitung der steilen, nach Süden hin orientierten Zeilen überhaupt zu ermöglichen.
Grobe, karge Felsen charakterisieren den Hang, Porphyr, Schiefer und grusiger Lehm den Boden. Die Trockenmauern wirken als perfekter Wärmespeicher, nehmen die Temperaturen bei Tag auf und geben sie bei Nacht an die Reben ab, der grusige Lehm sorgt für ausreichend Wasserversorgung. Im Schutz der Felsen erreichen die Trauben sehr hohe Reifegrade. Ihre Weine sind mineralisch-würzig und feinfruchtig-elegant.
Weine vom Norheimer Dellchen kaufen
Norheimer Dellchen in Fakten
- terrassierte Steillage
- Klassifizierung: VDP.GROSSE LAGE®
- vom VDP klassifizierte Fläche: 3,29 Hektarklassifizierte Rebsorte: RieslingHöhe: 140 – 200 MeterNeigung: 50 bis 70 ProzentAusrichtung: SüdenBöden: grauer Schiefer mit Porphyrauflage, grusiger LehmLagen in der Nähe: Kirschheck, Norheimer In der Kirschheck
Norheimer Dellchen Weingüter
Die Arbeit im Norheimer Dellchen ist mit seinen Terrassenanlegen sicher nicht die einfachste. Hohe Reifegerade werden an dieser Lage erreicht.
Im Norheimer Dellchen wirtschaftende Weingüter
Weingut Korell
Weingut Oskar Mathern
Weingut Jakob Schneider