&w=3840&q=75)
Mayschoßer Mönchberg
Fakten, Weingüter, Weine
Mayschoßer Mönchberg
Fakten, Weingüter, Weine
Über den Mayschoßer Mönchberg
Der Name des Weinbergs, der oberhalb der Gemeinde Mayschoß liegt, geht möglicherweise auf Mönche des Klosters zu Deutz zurück, die im späten Mittelalter am Fuß des Hangs eine Außenstelle hatten. Heute ist er mit rund 46 Hektar Rebfläche als VDP.GROSSE LAGE® klassifiziert und damit die größte im Anbaugebiet Ahr.
Ihre Rebzeilen sind nach Süden ausgerichtet und befinden sich auf 200 bis 220 Metern Höhe. Der Wald, der die Weinberge Richtung Norden begrenzt, schützt die Trauben vor Kaltlufteinbrüchen.
Die mit Schiefermauern terrassierten Steilhänge sind wie ein Parabolspiegel angeordnet, was zu einer Bündelung der Sonnenstrahlen führt und zu großer Hitze im Weinberg. Aus diesem Grund sind empfindliche Frühburgunderreben in geschützteren Parzellen gepflanzt, damit ihre Trauben in heißen Sommern nicht verbrennen.
Weine vom Mayschoßer Mönchberg kaufen
Mayschoßer Mönchberg in Fakten
- Besonderheit: durch Bündelung der Sonnenstrahlen sehr warme Lage
- Klassifizierung: VDP.GROSSE LAGE®
- vom VDP klassifizierte Fläche: 45,80 Hektarklassifizierte Rebsorten: Spätburgunder, Frühburgunder, RieslingHöhe: 200 – 220 Meter ü. N. N.Neigung: 45 ProzentAusrichtung: SüdenBöden: Grauwackeverwitterungsboden mit geringem LehmanteilLagen in der Nähe: Mayschoßer Laacher Berg, Mayschoßer Burgberg, Altenahrer Eck, Recher Herrenberg
Mayschoßer Mönchberg Weingüter
Im Mayschoßer Mönchberg wirtschaftende Weingüter
Winzergenossenschaft Mayschoß Altenahr

- 95 Prozent Spätburgunder-Weine
- Ausbau der Rotweine in Barriquefässern
- Auch Sekt wird aus den Weinen produziert