HartkornKümmel Gewürzstreuer
Kümmel kommt als ganzes, getrocknetes Korn aus dem praktischen Streuer. Dann würzt er vorzüglich Kohlgerichte, herzhafte Schmortöpfe, Bratkartoffeln, Brot und pikantes Gebäck.
Über den Kümmel von Hartkorn
Kümmel sorgt für deftige Würze und gute Bekömmlichkeit.
Gewonnen wird das Korn aus den reifen Samen
der Kümmelpflanze, die geschnitten, getrocknet und gedroschen werden.
Kümmelkörner haben einen hohen Anteil an den ätherischen Ölen Limonen und
Carvon, die den aromatischen Duft und den kräftigen Geschmack
erzeugen.
Kümmel verträgt nur sehr moderat die
Gesellschaft anderer Gewürze. Er gibt Kohlgerichten wie Wirsing- und
Weißkohleintöpfen sowie Kohlrouladen den typischen würzigen Geschmack.
Er passt gut zu herzhaften Schmorgerichten wie Lamm, Gans und Schwein sowie zu
Blechkartoffeln, Bratkartoffeln, pikantem Gebäck, zu Lebkuchen, Wurst, Käse und
Brot.
Kümmel verliert dank der praktischen Dose
licht- und aromageschützt nur sehr langsam an Würzkraft und kann so über einen
recht langen Zeitraum genutzt werden. Die ganzen Kümmelkörner können in einem
Mörser zerstoßen werden und entfalten so ihr Aroma noch intensiver.
Die wichtigsten Fakten in der Übersicht
Land
Deutschland
Mahlgrad
Ganz
Schärfegrad
leicht scharf
Zutaten
Kümmel
Der Gewürzhersteller "Hartkorn"
Qualitätsgewürze aus Koblenz - seit über 100 Jahren
Das Familienunternehmen aus Koblenz produziert seit über 100 Jahren Gewürze aus natürlichen Rohstoffen in hoher Qualität. Dabei wird es angetrieben von Tradition, Innovation und der Liebe zum Kochen.


Kurz gesagt
Das ist bewährte Tradition: Kümmel ist
eines der ältesten europäischen Gewürze – schon in der Jungsteinzeit wurde das
Essen damit gewürzt. Zu Recht ist Kümmel unverzichtbar, wenn verschiedene
Speisen und wenn Gebäck aromatisiert sowie bekömmlich und gut verdaulich werden
sollen.
feinkosten.de
feinkosten Redaktion
»« Navigation