Saarburg
StartWeinDeutschlandMoselSaarburg

Saarburg

Historische Weinstadt

Wein aus Saarburg

Der Weinbau an der Saar erstreckt sich auf einer Länge von rund zwölf Kilometern Luftlinie zwischen Serrig bis nach Filzen, unweit der Mündung in die Mosel. Der Ort Saarburg liegt mit seinen Weinbergen direkt am Fluss, andere Rebhänge der Region befinden sich abseits der Saar in Seitentälern.
Wahrzeichen der Stadt ist die Saarburg, die 964 n. Chr. erstmals urkundlich erwähnt wurde. Sie befindet sich über dem Ort und zählt zu den ältesten Höhenburgen im Südwesten Deutschlands. Große Teile der umgebenden Mauern sowie ein Wohnturm wurden erhalten, Aussichtsplattformen und begehbarer Turm bieten einen schönen Panoramablick.
Weine aus Saarburg und Umgebung gelten als eigenständig und unterscheiden sich von ihren Nachbarn von der Obermosel: Die Weinberge an der Saar und in ihren Seitentälern liegen rund 50 bis 100 Meter höher und befinden sich in unmittelbarer Nachbarschaft zu Eifel und Hunsrück. Beide Faktoren führen dazu, dass die Jahresdurchschnittstemperaturen rund um Saarburg niedriger sind als an der Mosel, der Vegetationsverlauf verzögert, die Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht größer – in kühlen Jahren ein Balanceakt für den Weinbau. Die Weine fallen dadurch säurebetonter aus – was sie in guten Jahren sehr elegant erscheinen lässt. Auch in ihrer Aromatik gibt es Unterschiede: Saarrieslinge gefallen durch Zitrusaromen, zuweilen Ingwernoten, immer gepaart mit der typischen Mineralität der Schieferböden, die auch hier dominieren. Angepflanzt wird neben Riesling vor allem Rivaner und Spätburgunder.
Trotz dieser Unterschiede lassen sich Saarweine auf dem Etikett nicht sofort als solche erkennen, da die Herkunftsbezeichnung Mosel-Saar-Ruwer seit 2007 nicht mehr aufgeführt werden darf. Die Weine von Saar und Ruwer werden heute unter dem Namen Mosel vermarktet, was international zu besseren Verkäufen und leichterem Verständnis beitragen soll.
Einen besonders guten Ruf haben die frucht- und edelsüßen Tropfen: Aufgrund der höheren Säurewerte wirken sie frisch und elegant, niemals pappig-süß und breit. In Kombination mit der Mineralität des Schieferbodens entstehen sehr balancierte, saftige und langlebige Weine.
Sehenswert sind in Saarburg die historische Altstadt namens Staden sowie der in der Stadtmitte gelegene Fasserfall, an dessen Fuß noch heute zwei Mühlen stehen, die als Mühlenmuseum und als Amüseum, dem städtischen Museum, dienen.

Weine aus Saarburg kaufen

Weinfreunde
Weinfreunde
  • Kostenlose Lieferung ab 59 €
  • Payback Punkte sammeln
  • Sieger Berliner Wein Trophy 23
WirWinzer
WirWinzer
  • Weine direkt ab Hof
  • Großes Sortiment deutscher Weingüter
  • Trusted Shops zertifiziert
Die Weinbörse
Die Weinbörse
  • Kurze Lieferzeit
  • Im Jahr 2022 gegründet
  • Großes Weinsortiment

Lagen & Winzer in Saarburg

Neben Devonschiefer ist rund um Saarburg vulkanisches Eruptionsgestein vorherrschend.
Weinlagen
Weingüter
Saarburger Rausch
Weingut Appel
Saarburger Kupp
Weingut Dr. Wagner
Saarburger Laurentiusberg
Weingut Zilliken – Forstmeister Geltz

Weitere Weinbaugemeinden an der Mosel

Übersicht
Alle Marken
Die feinkosten GmbH
Über unsJobsKooperationen
Finde deinen Geschmack.
Werbung auf feinkosten.de: Für Leser ist unser Service kostenlos. Die mit einerEinkaufstüte gekennzeichneten Links sind Werbelinks. Das bedeutet, dass wir Provisionen bekommen, wenn Du auf diesen Link klickst oder etwas kaufst. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten.