Fürst CarlHerbes Glück
Die gebrauten Biere aus der eigenen Fürst Carl Wasserquelle in Kombination mit Hopfen und Malz von regionalen Bauern ergeben ein qualitatives Bier für Geniesser und Kenner. Von der DLG-Qualitätsprüfung wurde es zu Recht mit Silber ausgezeichnet.

bei bierwohl.com
Über Fürst Carl Herbes Glück
Im Antrunk gibt die deutliche Hopfenblume den Ton an. Durch die Kalthopfung ist diese verstärkt wahrnehmbar und umschmeichelt die Geschmackssinne auf elegante Art.

Eine geschmackvolle Malznote schließt sich an, die nicht besonders ausgeprägt süß ist, aber dennoch stärker dominiert, als für Pilsner üblich. Zum Abschluss durchwandert ein fruchtiges Aroma den Gaumen, das an Mandarine erinnert.
Nicht zu süß und nicht zu bitter ergibt sich eine herbe Fruchtigkeit, die die Genussreise in perfekter Balance mit Schwerpunkt auf Hopfen beendet. Die Kalthopfung schafft es, die einzelnen Aromen intensiv zum Vorschein zu bringen. Trotz einem IBU Bitterwert von 40 bringt es seine bitteren Noten zum Ausdruck, ohne dabei nur ansatzweise unangenehm zu sein. Zum Apéro aufgetischt, als Erfrischung am Feierabend oder gerade zu scharfen und geräucherten Speisen wird das kaltgehopfte Pils für jeden Nutzen zum Genuss.
Die wichtigsten Fakten in der Übersicht
Land
Deutschland
Inhalt
330 ml
Alkoholgehalt
5.2 %
Stil
Pilsner
Hopfen
Hallertauer Mittelfrüh
Malz
Helle Gerste
Weitere Zutaten
Wasser
Farbe
Hellgelb
Kurz gesagt
Fürst Carl Herbes Glück 0,33 l wird nicht nur unter anderem aus der Hopfensorte Gold gebraut, sondern präsentiert sich im Bierglas entsprechend als flüssiges Gold. Die feine Schaumkrone für den Feinschliff bringt das kaltgehopfte Pils zur Reife und macht das trinkbare Glück komplett.
feinkosten.de
feinkosten Redaktion
»« Navigation