Mit seinem intensiven Hopfenaroma und seiner reduzierten Bitterkeit verspricht das New England IPA ein besonderes Geschmackserlebnis für Bierfreunde.
)
Geschichte
Das New England IPA NEIPA ist ein relativ neuer Bierstil, der ursprünglich in Vermont, einem kleinen Bundesstaat in der Region New England im Nordosten der USA, gebraut wurde. Es hat in den Vereinigten Staaten großes Aufsehen erregt. Einige behaupten, es ebnet den Weg für die Zukunft neuer Biere – trüb, weich und fruchtig mit einer kunstvoll verfeinerten Bitterkeit.
NEIPA tauchte etwa 2011 auf dem Radar der US-amerikanischen Bierkonsumenten auf, aber erst nach der Veröffentlichung der Stilrichtlinien des Beer Judge Certification Program (BJCP) im Jahr 2015 wurde New England IPA zu einem der gefragtesten Bierstile.
Der Bierstil begann mit einem IPA namens Heady Topper, gebraut von der Brauerei The Alchemist. Brauer John Kimmich experimentierte mit einem IPA-Rezept und beschloss, das Bier weder zu filtern noch zu pasteurisieren – beides gängige Methoden, um die Haltbarkeit eines Bieres zu verlängern.
Dies führte zu einem dickeren IPA mit mikroskopisch kleinen Verbindungen, Enzymen und Kulturen, die sowohl Geschmack als auch Aroma hinzufügten. Aufgrund des äußerst begrenzten Angebots an Heady Topper und der steigenden Nachfrage begannen andere Brauereien, ihre eigenen trüben IPAs herzustellen. Der Stil blieb als Ostküstenspezialität einigermaßen beliebt, bis er plötzlich in der Bierszene bekannt wurde und die Westküste im sogenannten Haze Craze im Sturm eroberte.
Lecker zur Lektüre
)
Brauart
Das New England IPA hebt das Aroma und den Geschmack des Hopfens hervor, ohne die Bitterkeit zu betonen. Dieser Bierstil stützt sich stark auf Spät- und Trockenhopfungstechniken, um ein saftiges, tropisches Hopfenerlebnis zu bieten. Das gekonnte Gleichgewicht zwischen Technik und Zutatenauswahl, oft auch unter Zugabe von Weizen oder Hafer, verleiht dieser beliebten Version des amerikanischen IPA eine besondere Note.
Die Trübheit in NEIPAS wird durch eine Reihe von Techniken verursacht, die laut Brauern in erster Linie darauf abzielen, Aromen zu verstärken und ein weiches, cremiges Mundgefühl zu erzeugen. Gleichzeitig wird die herbe Bitterkeit reduziert, die mit konventionelleren IPAs verbunden ist. Dazu gehört die Verwendung bestimmter Hefestämme, die zur Entstehung der Trübung beitragen.
Auch die Zugabe von Hopfen zu einem späten Zeitpunkt wird regelmäßig praktiziert. Etwa eine Stunde vor Abschluss wird dem Bier Hopfen zugesetzt, wodurch das Aroma verstärkt wird und gleichzeitig weniger Alphasäuren des Hopfens extrahiert werden.
Aussehen, Geruch & Geschmack
Ein New England IPA ist eine Art amerikanisches IPA, das sich durch ein intensives Hopfenaroma und -geschmack mit Schwerpunkt auf tropischen Früchten auszeichnet. Es ist stark trocken gehopft, bis es trübe ist und hat einen volleren Körper, einen weicheren Geschmack und weniger wahrgenommene Bitterkeit als typische IPAs. Diese Eigenschaften werden durch eine Kombination von Brautechniken erreicht, einschließlich der Verwendung bestimmter Hefestämme, des Zeitpunkts der Hopfenzugabe und der Anpassung der Chemie des Wassers.
Das Auffälligste ist die charakteristische undurchsichtige Trübung, die durch spezielle Hafer- und Weizensorten aus der neuen Welt, suspendierte Hopfenöle und gelegentlich die Zugabe von Wildblumen erzeugt wird. Sein Kopf ist dicht, cremig und wolkenartig und schwebt über einem orangefarbenen oder goldgelben Körper, wobei ständig Kohlensäureblasen nach oben steigen.
Bekannte NEIPA Marken
Der Urtyp des New England IPA stammt von der amerikanischen Brauerei The Alchemist. Zahlreiche Biersorten dieses Stils werden auch von der amerikanischen Brauerei Trillium produziert. In Deutschland war es die Brauerei Fürst Wiacek, die diesen Bierstil zuerst hergestellt haben.
)
Unser Fazit
Auch in Deutschland entdecken immer mehr Bierfreunde das New England IPA NEIPA. Im Gegensatz zu anderen IPAs besitzt es dank spezieller Brautechniken eine geringere Bitterkeit. Zusätzlich begeistert diese Biersorte mit einem intensiven Hopfenaroma.
Kurz gesagt
NEIPAs unterscheiden sich von anderen IPAs dadurch, dass es ungefiltert ist und im Vergleich zu seinen nahen Verwandten eine extrem geringe Bitterkeit aufweist. Sie werden oft trocken gehopft und neigen dazu, vergoren zu werden, sodass sie eine mittlere Kohlensäure aufweisen.
feinkosten.de
feinkosten Redaktion
»« Navigation